GROSSPRIORAT

Souveräner Militärorden des Tempels von Jerusalem“ (Deutsch)

Ordre Souverain et Militaire du Temple de Jérusalem” (Französisch)

Sovereign Military Order of the Temple of Jerusalem” (Englisch)

Ordo Supremus Militaris Templi Hierosolymitani” (Lateinisch)

Das Großpriorat von Deutschland

– Die deutschen Schwestern und Brüder –

Willkommen auf der Website des Großpriorats von Deutschland im Ordre Souverain et Militaire du Temple de Jérusalem (OSMTJ). Als Ordenszweig des „Internationalen Tempelritterordens OSMTJ Worldwide“ vertreten wir die Interessen unserer deutschsprachigen Geschwister.

Der OSMTJ besteht derzeit aus mehreren Ordenszweigen, in denen über 50 nationale Großpriorate vereint sind, die sich über Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien und Afrika verteilen. Jedes dieser Großpriorate ist Teil des weltweiten „OSMTJ-INTERNATIONAL-NETZWERKES“  und muss sich an die Prinzipien und Statuten des Ordens halten, arbeitet aber völlig autonom und hat das Recht auf Selbstbestimmung. Als „leitende Körperschaft“ ist die Führung unserer internationalen Templerfamilie buchstäblich „offen“ für alle – und bereit, in voller Transparenz mit jedem legitimen „Orden vom Tempel“ überall auf der Welt zusammenzuarbeiten.

Historisch gesehen waren die Tempelritter oder „Templer“ ein christlicher Mönchsorden, der vor mehr als 900 Jahren gegründet wurde … (offiziell im Jahr 1119 n. Chr.). Benannt nach dem Salomonischen Tempel in Jerusalem, schützten die Templer zunächst Pilger, die durch das Heilige Land reisten, entwickelten sich aber schließlich zu einer mächtigen Militärmacht, die während der Kreuzzüge Krieg führte, um das Heilige Land zu beschützen.

Die heutigen Tempelritter lassen sich von den höchsten Idealen und Werten des mittelalterlichen Ordens der Tempelritter inspirieren. Der OSMTJ ist eine private Gemeinschaft von Schwestern und Brüdern sowie ein Orden von Damen und Herren Ritter, die in Anlehnung an die historischen Vorgänger – „die Tempelherren“ – nach der Vervollkommnung der Menschheit im Allgemeinen und unserer Schwestern und Brüder im Besonderen streben. Dieses Streben nach Idealen wie bspw. Liebe, Demut, Adel, Frieden und Geschwisterlichkeit orientiert sich nach alter, überlieferter Tradition unter Berücksichtigung der aktuellen gesellschaftlichen Tendenzen und Entwicklungen.

Wir respektieren die historischen Regeln und die überlieferten Bräuche, Sitten und Rituale. Wir sind als Orden gesellschaftlich repräsentativ und lehnen Elitismus ausdrücklich ab. Wir setzen uns aus allen Schichten der Bevölkerung zusammen, unabhängig von Rasse, Geschlecht, Alter, Weltanschauung und Bildungsniveau. Als „Gruppe“ wollen wir die Gesellschaft widerspiegeln, in der wir leben, und Lösungen für eine wohlhabendere Welt durch gründliches Studium, Denken und Kommunikation erarbeiten, wir fördern historische Studien, Heraldik und die Genealogie des Ordens und fördern, durch die Werte Freundschaft, Loyalität und Respekt, Gefühle der universellen Geschwisterlichkeit und Ideale der Solidarität zwischen allen Menschen.

Durch unsere Fähigkeiten und Talente wollen wir uns für den Schutz unserer Mitmenschen und für das Wohl von Tier, Natur und Umwelt einsetzen und sehen es als unsere besondere Aufgabe und Pflicht an, Hilfe zu leisten an Armen und Bedürftigen sowie auch für andere wohltätige Zwecke. Wir begrüßen und akzeptieren unsere pluralistische und multikulturelle Gesellschaft, und indem wir die „Gewissensfreiheit“ bekräftigen, fordern wir von allen unseren Mitgliedern absoluten Respekt für die Ansichten anderer. Wir lehnen jede Form von Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Diskriminierung ab. Wir unterstützen keine Handlungen, die den Frieden und die Ordnung in unserer Gemeinschaft stören würden, und wir unterwerfen uns den Gesetzen des Landes und/oder der Region, in der wir tätig sind.

Ordensränge und die korrekte Anrede der Geschwister

Die Großpriore
Die nationalen Großpriore sind alle Großoffiziere und werden mit dem Titel „Ihre/Seine Exzellenz“ angesprochen. Sie bilden die dritte Stufe des Ratsvorstands.

Die Großoffiziere
Sie werden als „Noble Schwestern/Brüder“ bezeichnet.

Die Offiziere
Sie werden als „Noble Schwestern/Brüder“ bezeichnet.

Die Damen und Herren Ritter
Sie werden als „Schwestern/Brüder“ bezeichnet.

Die Damen und Herren Sergeanten
Sie werden als „Schwestern/Brüder“ bezeichnet.

Die Damen und Herren Wächter (Knappen)
Sie werden als „Schwestern/Brüder“ bezeichnet.

Die Damen und Herren Novizen
Sie werden als „Schwestern/Brüder“ bezeichnet.

Die Damen und Herren Postulanten
Sie werden als „Schwestern/Brüder“ bezeichnet.

Ränge im OSMTJ und entsprechende Abkürzungen

Großcollaroffiziere

Der OSMTJ INTERNATIONAL kann, wenn es für notwendig erachtet wird, Großoffiziere zu einem Großcollar ernennen und damit krönen. „Artikel 39.7. – Unbeschadet der verliehenen Ränge und Grade kann der Orden ausnahmsweise auch das „Großcollar“ an Schwestern und/oder Brüder Großoffiziere ab Stufe VIII – und/oder für „außergewöhnliche Verdienste“ zum Wohle des Ordens den Rang eines: Prior-Komturs verleihen.“

Affiliierte Geschwister

Der Orden hat drei Klassen von Affiliierten, die, ohne an die allgemeinen Aufnahmebedingungen gebunden zu sein, es verdienen, für ihre Verdienste ausgezeichnet zu werden:

Ehrendame für Damen von hohem sozialem Rang oder aus der Familie der Mitglieder des Ordens. Die Partner der Großwürdenträger sind „Ehrendamen“/„Ehrenritter“ im Rang, der dem ihrer Frau/ihres Mannes entspricht. – Ehrenknappe für die Erben der Damen und Herren Ritter oder für die Töchter/Söhne von Würdenträgern.

Weitere Informationen über die Strukturen unseres Internationalen Templernetzwerkes finden Sie unter: http://www.osmtj-international.net (in englischer Sprache).

Soweit zu unserer Einbindung im internationalen Ordensgeflecht, doch wie wir gesehen haben, sind wir als Großpriorat von Deutschland völlig autonom und haben das Recht auf Selbstbestimmung.

Das ist auch der Grund dafür weshalb wir erste Reformschritte einleiten, um für unsere künftigen Aufgaben zeitgemäß und fair aufgestellt zu sein. Denn wir müssen anerkennen, dass Hierarchien im herkömmlichen Sinn, in unserer Zeit und ohne militärischen Auftrag, nicht mehr funktionieren.

Wir möchten, dass sich unsere Schwestern und Brüder auf Augenhöhe begegnen und bestmöglich das Ordensleben aktiv mitgestalten, indem sie bereitwillig ihre Fähigkeiten und Talente mit einbringen und die notwendigen Funktionen engagiert wahrnehmen. So versteht sich auch unser Ordensmeister von Deutschland als «humble maître de la chevalerie du Temple», d.h. „ergebener Meister der Tempelritterschaft“, der für die Mitwirkung seiner Geschwister sehr dankbar ist.

In der nachfolgenden Grafik beschreiben wir die künftige Leitung des deutschen Großpriorats mit den entsprechenden „Amtsbezeichnungen“. Diese entsprechen exakt der «Familia» des letzten Großmeisters im historischen Orden vom Tempel Frère Jacques de Molay.

Hüten Sie sich vor betrügerischen Praktiken und Pseudo-Templern

„Die Landschaft der zahlreichen Templer-Orden, die über die ganze Welt verstreut sind, ist gespalten und besteht heute aus zahlreichen verschiedenen Neo-Templer-Organisationen, die alle den Anspruch erheben, die ursprünglichen, ältesten oder besten zu sein …

Die Welt der Templer regt die Fantasie vieler an. „Die Ritterschaft“, „die Trachten“, „die Uniformen“, „das Unbekannte“, „die Mystik“, „die Rituale“, „das Abenteuerliche“ und „die Geheimnisse“ üben oft eine besondere Anziehungskraft aus.

Manche wollen deshalb oft aus völlig falschen Gründen der „Tempelorganisation“ beitreten. Manche halten den Tempelorden für eine reine Folkloreveranstaltung, ein Netzwerk, einen Freizeitverein oder gar eine Art Miliz oder Sekte !

Als sie als Bewerber für den Orden abgelehnt wurden, gründeten sie sich selbst einen neuen „Club“.

Als sie aufgrund eines Disziplinarverfahrens aus dem Orden entfernt wurden, gründeten sie ein paar Monate später ihren „eigenen Club“ und kopierten einfach den Orden …

Wir haben in der Vergangenheit mehrfach erlebt, dass solche „Clubs“ eine echte „Clubmentalität“ an den Tag legen und keineswegs die Einstellung, die man braucht, um ein richtiger Templer zu sein.

Darüber hinaus ist unsere heutige Gesellschaft voll von Pseudo-Templern, Fantasten, Scharlatanen, Betrügern und sogar, wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, von Personen, die glauben, den einen oder anderen Feind mit Gewalt bekämpfen zu müssen, und dies unter einer falschen „Templer-Flagge“ …

Unter dem Motto „Vereinigungsfreiheit“ kann buchstäblich jeder einen neuen „Club“ gründen und sich „Templer“ nennen …

So entstand in der Vergangenheit eine Reihe von „Pseudo-Templer-Vereinigungen“, die die grundlegenden Werte und Pflichten des Templer-Ordens und seiner Philosophie überhaupt nicht respektierten und damit den eigentlichen Orden in ein schlechtes Licht rückten.

In der zeitgenössischen „Templerwelt“ gibt es zahlreiche Neo-Templer-Orden, denen jede Form von Legitimität fehlt. Sie erhielten weder eine Genehmigung noch wurden sie von einer offiziellen Stelle anerkannt.

Ihre „Ritterschaft“ ist daher rein folkloristisch und hat keinerlei offizielle Unterstützung.

Um eine gewisse Legitimität zu demonstrieren, behaupten sie, von einer offiziellen Stelle anerkannt zu werden. Geht man dem dann noch etwas nach, stellt sich oft heraus, dass es sich um eher ‚dubiose‘ oder ‚intransparente‘ Organisationen handelt … Seien Sie vorsichtig und prüfen ganz genau!“

S.E. Frère Prof. Dr. Nicolas Haimovici Hastier, KGOTJ (GC), Ehrenregent emeritus des OSMTJ (* 01. August 1928 in Paris, Frankreich – † 04. März 2023 in Nizza, Frankreich)

Frère Nicolas verstarb mit 95 Jahren in Nizza.
Requiem aeternam dona ei, Domine, et lux perpetua luceat ei. Requiescat in pace.
Paix à son âme. Amen! ✠ Non Nobis … ✠


Er vertraute in seinen letzten Lebensjahren leider den falschen „Würdenträgern“. Sei es es ein tatenlos zusehender deutscher „Seneschall“, der sich abschließend feige zurückzog, oder hinterhältige, selbstsüchtige „Nachfolger“, die sich mit Hilfe eines US-amerikanischen Wahlbetrügers ihre hohen Ämter erschwindelt haben. Inzwischen sind uns 3 (drei) neue „Großmeister“ des OSMTJ bekannt, von denen wir nicht einmal einen akzeptieren können, wegen ihrer manipulativen, regelwidrigen und rücksichtslosen Vorgehensweise, die eines Templers unwürdig ist. Möge Gott ihnen gnädig sein!


„11 Wehe ihnen! Den Weg Kains sind sie gegangen, dem Wahn Bileams sind sie verfallen, nur um Gewinn zu erzielen, und an der Widerborstigkeit Koras sind sie zugrunde gegangen. 12 Das sind die Leute, die als gefährliche Klippen bei eurem Liebesmahl ungehemmt mitschmausen, Leute, deren Fürsorge nur ihnen selbst gilt; Wolken sind sie, die keinen Regen spenden und von den Winden weggeblasen werden, Bäume im Spätherbst ohne Früchte, zwiefach abgestorben und entwurzelt, 13 stürmische Meereswogen, die ihre Schandtaten wie Gischt emporschiessen lassen, verirrte Sterne, auf die für immer die dunkelste Finsternis wartet.“ Judas 1

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close